Was steckt hinter Ihren Verdauungsbeschwerden?
Ernstzunehmende Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse oder einfach nur Folge falscher Ernährungsgewohnheiten?
Völlegefühl, Blähungen, Durchfälle und Bauchschmerzen kurz nach dem Essen– fast jeder hat sie schon einmal ertragen müssen. Meist werden die Beschwerden auf das zu üppige und fetthaltige Essen geschoben oder auf Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln. Treten die Beschwerden jedoch hartnäckig über einen langen Zeitraum immer wieder auf, kann auch eine ernstzunehmende Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zugrunde liegen. Fast jeder 10. Mensch mit Magen-Darm-Beschwerden leidet an solch einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI), bei der die Bauchspeicheldrüse keine oder zu wenig Verdauungsenzyme bildet. Dieser Enzymmangel beeinträchtigt nicht nur die subjektive Lebensqualität, langfristig können Gewichtsverlust und Mangelernährung die Folge sein.
Wenn Sie geichzeitig an Diabetes, Mukoviszidose, Zöliakie/Sprue oder starkem Übergewicht leiden, stark rauchen oder im fortgeschrittenen Alter sind, ist Ihr Risiko für eine EPI stark erhöht.
Machen Sie den Selbsttest, um Ihr persönliches Risiko einzuschätzen!
Der Test wurde zwar in in enger Kooperation mit Ärzten entwickelt, er ersetzt jedoch nicht die ärztliche Diagnose. Da auch andere Ursachen ähnliche Verdauungsbeschwerden hervorrufen können, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Hinweis: Ihre Daten werden weder über diesen Test hinaus gespeichert noch für weitere Zwecke verwendet.